Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Gastronationalismus, Lektüre zu Sitzung #15: Geschmackvolle Reflexionen – Zusammenfassung und Ausblick

Lesen Sie Kapitel Conclusion: From Everyday to Global Politics

  • Was sind die Schlüsselerkenntnisse des Buches in Bezug auf die Beziehung zwischen Essen und Nationalismus?
  • Inwiefern ist die interdisziplinäre Forschung im Bereich der Kulinarik relevant für das Verständnis unserer globalisierten Welt?
  • Welche zukünftigen Forschungsrichtungen könnten im Kontext von Essen, Identität und Globalisierung relevant sein?

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Victoria Mummelthei (29. Januar 2024). Gastronationalismus, Lektüre zu Sitzung #15: Geschmackvolle Reflexionen – Zusammenfassung und Ausblick. Keine Disziplin – No Discipline. Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/13jq5


Eine Antwort auf „Gastronationalismus, Lektüre zu Sitzung #15: Geschmackvolle Reflexionen – Zusammenfassung und Ausblick“

  1. Liebe Kommiliton:innen,

    Auch wenn ich es leider nicht in Person tuen konnte, so möchte ich euch doch wenigstens online noch ein Restaurant vorstellen; genauer gesagt handelt es sich nicht (nur) um ein Restaurant, sondern auch um einen Feinkosthandel, ein Seminarzentrum für Kulinarik sowie einen Händler für landespezifische Kochutensilien – die Rede ist von der Gourmet-Abteilung der Galeries Lafayette Berlin.

    Die Galeries Lafayette ist eine traditionsreiche, französische Kaufhauskette, welche ihren Hauptsitz in Paris hat und mit ihren Ablegern an weltweit 65 Standorten vertreten ist, außerhalb Frankreichs etwa in Dubai, Peking, Istanbul oder eben in Berlin. Wer den Namen Galeries Lafayette hört, der denkt in erster Linie an Stil. Mode, Gourmet, Beauty; die Kaufhauskette vermittelt Luxus, genauer gesagt: französischen Luxus.
    Insbesondere in der Gourmetabteilung, welche in diesem Kontext natürlich am interessantesten ist, findet sich Frankreich als Soft Power deutlich wieder; sei es auf subtilerer Ebene, wie im Handel mit Produkten der französischen Kochtopffirma “Le Creuset”, oder französischen Gourmetprodukten, oder auch weniger subtil, wie in einem zwei Meter hohen Eiffelturm-Modell, französischen Fahnen oder einer konstanten Beschriftung in französisch. Die Gourmetabteilung repräsentiert die “Cuisine française” auf jeder Ebene; sie beinhaltet etwa eine Patisserie, eine ausgiebige Vinothek, eine Poissonnerie, einem Restaurant für Bretonische Spezialitäten, oder eben diverse französische Feinkostprodukte und Alltagsnahrungsmittel. Überall findet sich die französische Esskultur wieder; ein Beispiel etwa ist die Galette des Rois, ein Kuchen, welcher traditionell im Familienkreis zum Dreikönigsfest gegessen wird. Irgendwo im Küchlein ist eine kleine Porzellanfigur versteckt; der oder die Findende erhält eine Krone und ist für den Rest des Tages König. Diese Kuchen werden im Januar in der Patisserie verkauft – inklusive Krone.
    Hinzu kommt, dass die Gourmetabteilung regelmäßig Kurse und Seminare zur Cuisine française anbietet, insbesondere etwa Wein- und Käseverkostungen.

    Die Gourmetabteilung der Galeries Lafayette ist somit ein klarer Fall von Gastronationalismus. Die Kulinarische Identität Frankreichs wird gebündelt wiedergegeben. Vordergründig ist dabei die Rolle des Handels, da die französische Esskultur nicht zuletzt auf Grund des kapitalistischen Charakters des Kaufhauses der Vermarktung zu finanziellen, jedoch auch zu repräsentativen Zwecken dient. Ziel ist es, nebst dem Aspekt des Handels, die französische Esskultur als Ableger Frankreichs zu repräsentieren und zu vertreten, und somit die Stärke Frankreichs als Soft Power zu stärken.

    https://www.galerieslafayette.de/category/gourmet/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.