Von den 5 Aufgaben werden in der Klausur 4 Aufgaben vorkommen, von denen Sie insgesamt 3 zu je 10 Punkten bearbeiten – in Stichpunkten oder im Fließtext. Die maximale Punktzahl beträgt 30.
- Erläutern Sie den Begriff “Gastrodiplomatie” und diskutieren Sie dessen Bedeutung anhand eines Beispiels aus der Lektüre.
- Diskutieren Sie, wie die Anerkennung von kulinarischen Traditionen durch internationale Organisationen wie die UNESCO zur Förderung oder zum Schutz nationaler Identitäten beiträgt. Beziehen Sie sich dabei auf konkrete Beispiele aus der Lektüre und den Seminarinhalten, um die Auswirkungen dieser Anerkennungen zu bewerten.
- Analysieren Sie, wie sich der Prozess der Transkulturalität in der kulinarischen Landschaft Berlins widerspiegelt, insbesondere in Bezug auf die Integration orientalischer Gerichte in den lokalen kulinarischen Kontext. Diskutieren Sie, wie diese Integration die Vorstellungen von nationaler und kultureller Identität beeinflusst und verändert hat, unter Bezugnahme auf spezifische Beispiele und Diskussionen aus dem Seminar.
- Verbinden Sie das Konzept des “Everyday Nationalism” mit Ihren Beobachtungen aus den Fieldtrips in Berlin. Diskutieren Sie anhand konkreter Beispiele aus Restaurants, Cafés oder auf Märkten, wie Sie dort Hinweise auf “Everyday Nationalism” beobachtet haben. Vergleichen Sie Ihre Beobachtungen mit dem theoretischen Konzept und zeigen Sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf.
- Erstellen Sie einen Vorschlag für eine öffentliche Diskussionsrunde oder Workshop-Reihe, die im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften stattfinden könnte. Konzentrieren Sie sich darauf, wie kulinarische Themen genutzt werden können, um Fragen der kulturellen Identität und des Nationalismus einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Überlegen Sie, wie Sie interaktive Elemente oder praktische Demonstrationen einbinden können, um das Interesse der Teilnehmenden zu wecken.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Victoria Mummelthei (12. Februar 2024). Gastronationalismus, Klausuraufgaben (für den 27.2. 10 Uhr!; Raum 1.2001). Keine Disziplin – No Discipline. Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/13jq9